X
 
Krimifestival offene Veranstaltungen Seite 11 Spurensicherung alternativ1 ct.w.reger

Workshop

Spurensicherung

Fingerabdrücke, Abriebe von Materialien, Reifenspuren, Hinterlassenschaften der Täter*innen am Tatort wie bei- spielsweise ein Haar – sie könnten als Indizien wertvoll sein, die auf den Tathergang oder die Täterschaft in einem Kriminalfall verweisen. Doch wie gelingt es, Spuren zu suchen, ohne neue zu setzen? Wie findet man heraus, wenn Täter*innen versuchen, jemanden auf die falsche Fährte zu setzen?

Wenn Kriminalkommissar Markus Schmieder vom Kommissariat 92 mit seinem Koffer an den Tatort kommt, beginnt die Arbeit der Spurensicherung: Worauf ist zu achten, mit welchen Instrumenten und welchem Werkzeug behilft man sich? Wie werden auch kleinste Spuren erkennbar? Wie und wo kann man sie zur Beweisführung aufbewahren? 

Donnerstag, 7. April  15.30–17.00 Uhr | Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Seidlvilla

kostenlose Anmeldung unter anmeldung@kulturundspielraum.de

in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium München, K92

Alter: ab 9 Jahre